orakeln

orakeln

* * *

ora|keln 〈V. intr.; hatwie ein Orakel sprechen, weissagen, in rätselhaften Andeutungen sprechen

* * *

ora|keln <sw. V.; hat (ugs.):
in der Art eines ↑ Orakels (b) in dunklen Vermutungen u. Andeutungen von etw. [Kommendem] sprechen; weissagen:
sie orakelten, dass …;
er orakelte über die Zukunft.

* * *

ora|keln <sw. V.; hat (ugs.): in der Art eines Orakels (1 b) in dunklen Vermutungen u. Andeutungen von etw. [Kommendem] sprechen; weissagen: Kremlbeobachter orakeln, dass die Sowjets Ronald Reagan eins auswischen wollten (Rhein. Merkur 18. 5. 84, 32); Zu o., was ... geschehen wird, dazu wäre es am Donnerstag noch früh genug (Bund 11. 10. 83, 25); er ... orakelte auf den Tag genau Kurseinbrüche (Grass, Hundejahre 66); er ... orakelte mit dem Müller Matern über die Zukunft (Grass, Hundejahre 201); Er orakelte von Geheimbefehl und Wunderwaffe (Harig, Weh dem 210).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • orakeln — erwarten, hellsehen, kommen sehen, prophezeien, rechnen mit, unken, vermuten, voraussagen, vorhersagen, weissagen; (ugs.): tippen; (Fachspr.): prognostizieren. * * * orakeln:⇨weissagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • orakeln — Orakel: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus lat. oraculum entlehnt. Wie dies bezeichnete es zunächst einen Ort, an dem die Götter geheimnisvolle Weissagungen erteilen, dann die dunkle Weissagung selbst, den Götterspruch. Schließlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • orakeln — o|ra|keln 〈V.〉 weissagen, wie ein Orakel, in rätselhaften Andeutungen sprechen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • orakeln — orakelnintr Vermutungenäußern;wunderlicheVorschlägemachen;anÄußerungenratseln.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • orakeln — ora|keln: a) in dunklen Andeutungen sprechen; b) ein Orakel (b) erstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • orakeln — ora|keln (in dunklen Andeutungen sprechen); ich orak[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chaldäische Orakel — (griechisch λόγια Χαλδαικά lógia Chaldaiká) ist eine erstmals im 5. Jahrhundert bezeugte Bezeichnung für ein antikes religiöses Lehrgedicht (oder eine Sammlung von Gedichten) in griechischer Sprache. Es behandelt die Kosmologie und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrsagung — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Wahrsagens — Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Iamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”